Erfahren Sie alles über intelligente Gebäudesteuerung, die unterschiedlichen Technologien, Konzepte, Geräte und Software.
Hausbus-Systeme im Überblick

Welche Hausbus Systeme sind für den Privatbau verfügbar? Intelligente Gebäudetechnik basiert auf einer gewerkeübergreifenden Vernetzung. Je mehr Einzelgewerke (wie Beleuchtung, Heizung, Sicherheit, Beschattung usw.) Teil dieses Netzwerks sind, desto erstaunlichere Funktionen lassen sich umsetzen. Die Vernetzung beginnt bei einfachen Tastern, Schaltern und Leuchten, weitet sich auf unterschiedlichste Sensoren(Temperatur, Helligkeit, Bewegung, Fensterkontakt usw.) aus
KNX Buchempfehlung
EnOcean Erfahrung: Wenn’s beim Chef wieder dunkel wird
Gebäudetechnik Neuheiten auf der L+B 2016
E-Book: Das Heimautomations-Kompendium
Fensterkontakte: Einsatz und Anwendungsbeispiele

Türkontakte und Fensterkontakte Tür- und Fensterkontakte werden meist als sogenannte Reed-Kontakte ausgeführt. Ein Reed-Kontakt (oder auch Reed-Schalter genannt) ist ein hermetisch dichter Schalter, der durch ein Magnetfeld betätigt wird. Unterschieden werden die Ausführungen als NC- (Normally Closed) und NO-Schalter (Normally
Der perfekte Automatisierungsserver für Ihr SmartHome

Automatisierungsserver: So wird KNX noch besser Auch wenn KNX, als System für intelligente Gebäudetechnik, zunächst einmal keinen dedizierten zentralen Rechner benötigt, sondern auf verteilte Einzelgeräte, jeweils mit eigener Intelligenz setzt, wünschen sich die meisten Anwender früher oder später einen zusätzlichen
Heimautomations-Kompendium auf meintechblog.de

Vorletzte Woche hatte ich ein sehr nettes und langes Gespräch mit Jörg Hofmann von meintechblog.de. Jörg hat das Interview zum Heimautomations-Kompendium auf meintechblog.de gestern (7.2.2016) veröffentlicht und ich finde es ist wirklich toll gelungen. Interview und Buchvorstellung: Das Heimautomations-Kompendium auf meintechblog.de
ETS5: KNX-System besser parametrieren
Philips Hue Beleuchtung erfolgreich in KNX einbinden
Das Heimautomations-Kompendium auf knx.org
Das Smart Home Kompendium ist da
MPD ansteuern mit upmpdcli und Serviio DLNA-Server

Die Ansteuerung des Audio-Player Universalgenies MPD (Music Player Daemon, www.musicpd.org) mit dem Gira HomeServer funktioniert prima. Die Vorgehensweise und damit die Realisierung eines Multiroom-Soundsystems mit vollständiger Automatisierbarkeit ist im Praxisteil des SmartHome Kompendiums Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. (Kapitel 56)