Erfahren Sie alles über intelligente Gebäudesteuerung, die unterschiedlichen Technologien, Konzepte, Geräte und Software.
KNX nachrüsten

Eine Frage, die sich viele Bauherren stellen lautet: Kann ich eigentlich KNX nachrüsten? Es erscheint zunächst durchaus naheliegend. Der Neubau wird mit einer konventionellen Elektroinstallation ausgestattet und später, wenn das Budget wieder entspannter ist, ein KNX System nachträglich hinzugefügt.
Der MDT Glastaster II Smart
Energie sparen im Einfamilienhaus – Teil 2 der Serie
Stromverbrauch im Smart Home – Teil 1 der Serie
openHAB Einführung – Teil 1 der Serie

Der Open Home Automation Bus (openHAB, Projektseite: www.openhab.org) hat als Zielsetzung, verschiedene Automatisierungs-Systeme miteinander zu verknüpfen und unter einer einheitlichen Oberfläche bedienbar zu machen. Hinsichtlich des Grundgedankens ist openHAB also z.B. dem FHEM Projekt durchaus ähnlich, basiert aber auf einem vollkommen unterschiedlichen
openHAB Designer – Teil 2 der Serie
KNX Installation im Vergleich

Wer sich etwas mit dem Einstieg in die intelligente Gebäudetechnik beschäftigt, wird sich früher oder später fragen, wo denn nun die wesentlichen Unterschiede einer Businstallation bzw. KNX Installation zur klassischen Elektroinstallation sind. KNX Installation gegenüber herkömmlicher Elektroinstallation Den Unterschied
Showroom: Raumtemperaturregler und Tastsensoren

Sie finden in diesem Beitrag eine Übersicht über besonders gelungene KNX Raumtemperaturregler und Tastsensoren. Alle vorgestellten Modelle zeichnen sich durch mindestens eines der folgenden Merkmale aus: KNX Raumtemperaturregler und Tastsensoren: Produktempfehlungen Alle Geräte besitzen selbstverständlich einen internen Temperatur-Sensor. Bis auf
Intelligente Haussteuerung umfasst alle Gewerke

Gebäudeautomation bzw. Haussteuerung funktionieren dann am besten, wenn es gelingt, möglichst viele Gewerke einzubeziehen. Dadurch vermeiden Sie Insellösungen und lassen Ihr Heim als Ganzes intelligent agieren. Haussteuerung – Was ist möglich? Grundsätzlich sind alle Gewerke irgendwie automatisierbar, manche recht einfach